Tel. 02742/334-0
Standorte
sh Team
Leistungen
Netzwerk
Zeitreise
Rechner und Musterformulare
Aktuelles
service.sh.at
Menu
MENÜ
Startseite
Standorte
Übersicht
St. Pölten
Wien
Neulengbach
sh Treuhand St. Pölten Kupferbrunnstraße
sh Treuhand Spitz
sh Team
Leistungen
Übersicht
Steuerberatung
Buchhaltung
Jahresabschlusserstellung
Personalverrechnung
Unternehmensberatung
Branchenlösungen
Ärzte
Freie Berufe
Gastronomie und Hotellerie
Gemeinden und Vereine
Gewerbe und Handel
GründerInnen und Start-ups
Land- und Forstwirtschaft
Netzwerk
Zeitreise
1925
1950
1961-1974
1974-1986
1987-1999
2000-2004
2005-2010
2011-2015
2016-2017
2020+
Rechner und Musterformulare
Übersicht
Steuerrechner
Brutto-Netto Gehaltsrechner
Lohnkostenrechner
Bezüge-Vergleichsrechner
Einkommensteuer-Rechner
Anspruchsverzinsung
Körperschaftsteuerrechner
Rechentools
Bilanzcheck
Kirchenbeitragsrechner
Sozialversicherungsrechner
Währungsrechner
Betriebswirtschaftliche Rechner
Sparziel-Investment-Rechner
Kreditrechner
Haushalts-Budget Rechner
Skontorechner
Musterformulare
Links
Aktuelles
service.sh.at
Einkommensteuer-Rechner
Einkommensteuer-Rechner
Connection: close
Einkommensteuerrechner
Allgemeine Daten
Jahr
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
ESt-Vorauszahlungen
Alleinverdiener- Absetzbetrag
Familienbonus Plus (ab 2019)
Geteilter Familienbonus
Erhöhter Pensionistenabsetzbetrag
Sonderausgabenerhöhungsbetrag für 3 Kinder
Anzahl der Kinder für die mehr als 7 Monate Familienbeihilfe bezogen wurde
(für AV und von 2009 bis 2018 auch für Kinderfreibetrag. Ab 2019 für Familienbonus Plus.)
bis 17 J.
ab 18 J.
Kinderfreibetrag wird zwischen den (Ehe)Partnern geteilt (gilt ab 2009)
Unterhaltsabsetzbetrag für (Monate):
1. Kind
2. Kind
3. Kind
4. Kind
5. Kind
Betriebliche Einkünfte
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Nichtselbständige Einkünfte
Dienstverhältnis
Pension
Summe der Bruttobezüge (KZ 210)
- Sonderzahlungen (KZ 220)
- Steuerfreie Bezüge (KZ 215)
- Laufende SV-Beiträge (KZ 230)
- Übrige Abzüge (KZ 243)
Anrechenbare Lohnsteuer (KZ 260)
SV-Beiträge für Sonderzahlungen (KZ 225)
Beiträge zu Berufsverbänden Gewerkschaft, etc.)
Werbungskosten (vom Arbeitgeber nicht berücksichtigt)
SV-Beiträge (selbst entrichtet und nicht am L16)
Sonstige Einkünfte
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Nicht endbesteuerte Kapitalerträge mit KESt-Abzug (inkl. abgezogener KESt)
- darin enthaltene KESt
Kapitalerträge ohne KESt-Abzug
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Sonstige Einkünfte
Zusätzlich getätigte Investitionen für 13%-Gewinnfreibetrag
Sonderausgaben
Renten und dauernde Lasten sowie Nachkauf von Versicherungszeiten
Beiträge zu privaten Lebens-, Kranken- und Unfallversicherungen, Wohnraumschaffung
Kirchenbeiträge
Spenden an begünstigte Spendenempfänger
Steuerberatungskosten
Verlustabzug aus Vorjahren
Außergewöhnliche Belastung
Außergewöhnliche Belastung die dem Selbstbehalt unterliegen (Erklärung)
Außergewöhnliche Belastung die dem Selbstbehalt nicht unterliegen
Übersicht
Steuerrechner
Brutto-Netto Gehaltsrechner
Lohnkostenrechner
Bezüge-Vergleichsrechner
Einkommensteuer-Rechner
Anspruchsverzinsung
Körperschaftsteuerrechner
Rechentools
Betriebswirtschaftliche Rechner
Musterformulare
Links
SH-FACT 12
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei uns gelebter Alltag.
SH-FACT 29
Ökologisch: Eigene Photovoltaikanlagen speisen unsere Computer.
SH-FACT 21
Weiterbildung ist uns wichtig: pro Jahr investieren wir rund 3.000 Stunden in die Weiterbildung.
NACH OBEN